Nomenklatur der Garne und Zwirne



Die Nomenklatur der Garne und Zwirne, wie sie für den Sehnenbau in Frage kommen, ist überaus vielfältig. Eine verwirrende Vielzahl historischer, nationaler und internationaler Bezeichnungen müssen erkannt und verstanden werden. Aus verschiedenen Quelle, vorwiegend alten Lexika, habe ich hier ein paar grundlegende Dinge kompiliert. Links auf wichtige Quelle gebe ich unten als Quelltext an. Sie können für weiterführende Nachforschungen nützlich sein.


Literatur: Meyers Konversationslexikon, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Für die Bemessung und Numerierung der Maschinengarne ist in den meisten Spinnereien des Kontinents das englische System eingeführt. Hiernach hat die Weife 2½ Yards Umfang, 120 Umläufe machen also 300 Yards oder 1 Gebinde, 10 Gebinde 1 Strähne und 20 Strähnen 1 Bündel englisch. Sechs Bündel bei feineren und drei bei den gröberen Nummern bilden ein Paket. Die Zahl der Gebinde, welche auf 1 engl. Pfund gehen, ergibt die Garnnummer. Es hält sonach 1 Pfd. Garn von Nr.30 einen Faden von 9000 Yards Länge; Nr.70   21.000 Yards etc.
Bei Handgarn gelten Ellen und Schocke auch heute noch an manchen Orten. In Böhmen, Mähren und Schlesien hat das Gebinde bei gröberen Sorten 80, bei feineren 60 böhm. Ellen, 240 Gebinde machen ein Stück und 60 Stück ein Schock. Beim preußischen Schock hat jedes der 60 Stück 4 Strähnen und 1 Strähne 10 engl. Gebinde à 3000 Yards, enthält mithin 720.000 Yards Fadenlänge.
In Frankreich numeriert man teils nach dem englischen, teils nach dem metrischen System. Bei letzterem gibt die Garnnummer an, wie viel Kilometer (à 1000 Meter) in einem Kilogramm enthalten sind. Die englische Nummer, mit 1.66 dividiert, gibt die metrische, sodaß sich also die englische Nr.30 durch Umrechnung auf die französische Nr.18 reduziert. Umgekehrt ergibt sich durch Multiplikation einer französischen Nummer mit 1.66 die entsprechende englische.
Die traditionelle österreichische Nomenklatur weicht selbstredend von den bereits behandelten ab. Ich will es hier nur kurz erwähnen, erspare mir aber die Einzelheiten aufzuführen – es ist für uns auch nicht von Bedeutung.

http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/mercks/band/21/seite/0320/mercks_b21_s0320.html

Nummerierungssysteme (Feinheit)

Die Feinheit von Garnen wird im Baumwollbereich im wesentlichen mit drei Systemen festgelegt:

metrische Nummer Nm
englische Nummer Ne
tex-System

Nm und Ne sind Längennummern, d.h., die Feinheit wird definiert durch die Länge, welche ein bestimmtes Gewicht ergibt.

  Nm sagt aus, welche Länge 1kg aufweist; Nm100 bedeutet daher: 1kg ist 100km lang.
  Ne sagt aus, wie viele mal 840 Yards (1 Yard = 0.9144m) ein englisches Pfund (0.45359kg) ergeben; Ne 60 bedeutet daher:   1 engl. Pfund ergibt 60•840=50'400 Yards (= 46.08576km).

Das offizielle tex-System, welches sich leider bis heute nicht durchgesetzt hat, ist eine Gewichtsnummerierung, d.h., die Feinheit wird durch das Gewicht definiert, welches eine bestimmte Länge des Garns hat.
  tex sagt aus, wieviele Gramm 1km eines Garnes wiegt; 10tex bedeutet daher: 1km wiegt 10g

Umrechnungsformeln

Nm = 1.69336•Ne   Nm = 1000/tex
Ne = 0.590541•Nm   Ne = 590.541/tex
tex = 1000/Nm   tex = 590.541/Ne

http://www.ruoss-kistler.ch/frameload.htm?http://www.ruoss-kistler.ch/Zwirnerei/Zwirn_Lexikon.htm

Zwirnbezeichnung

Die Zwirnbezeichnung wird am Besten an Beispielen erklärt:
    Nm100/2 z1000 / S800 (abgekürzt Nm100/2)
    ♦ Nm = metrisches Nummerierungssystem
    ♦ 100 = Garnnummer des Einfachgarns (100km/kg)
    ♦ /2 = es ist ein 2-fach Zwirn ( aus zwei Komponenten)
    ♦ z1000 = das Einfachgarn ist mit 1000 Drehungen pro m in Z-Richtung gedreht
    ♦ S800 = der Zwirn wurde mit 800 Drehungen pro m in S-Richtung gezwirnt

    Ne60/2 z25 / S20 (abgekürzt Ne 60/2)
    ♦ Ne = englisches Nummerierungssystem
    ♦ 60 = Garnnummer des Einfachgarns
    ♦ /2 = es ist ein 2-fach Zwirn (aus zwei Komponenten)
    ♦ z25 = das Einfachgarn ist mit 25 Drehungen pro inch in Z-Richtung gedreht
    ♦ S20 = der Zwirn wurde mit 20 Drehungen pro inch in S-Richtung gezwirnt

    20tex z600 x 2 S400 (abgekürzt 20tex x 2)
    ♦ 20tex = es wird das tex-System verwendet; die Nummer beträgt 20 (20gr/km)
    ♦ z600 = das Einfachgarn ist mit 600 Drehungen pro m in Z-Richtung gesponnen
    ♦ x2 = es handelt sich um einen 2-fach Zwirn
    ♦ S400 = der Zwirn wurde mit 400 Drehungen pro m in S-Richtung gezwirnt


Moderne Sehnen-Garne

Der Durchmesser der für unsere Zwecke vorwiegend auf dem amerikanischen Kontinent produzierten modernen Kunstfasern, wird gewöhnlich in absoluten Zahlen angegeben. Die Angaben erfolgen in Bruchteilen eines Zolls, was dann etwa wie folgt aussieht: 0.018″   Die führende Null spart man sich in der Regel und schreibt kurz: .018″

Es werden aber auch immer wieder nummerische Abkürzungen gebraucht, die nicht mit den weiter oben behandelten verwechselt werden dürfen. Garnhersteller Brownell hat, um beim obigen Beispiel zu bleiben, eines seiner Wickelgarne schlicht #18 genannt, weil es eben einen Durchmesser von .018″ aufweist. Wenn man jetzt das Nummer-Zeichen [#] ausschreibt No. oder Nr., so steht da plötzlich No.18 und läßt einen zwangsläufig an den gebräuchlichen Zwirn 'No.18' denken, mit dem die Bezeichnung nun aber gar nichts zu tun hat. Also, höllisch aufpassen!

Wer es ganz genau wissen will, der kann den zu erwartenden Durchmesser einer Sehne auch vorab berrechnen. Dazu hatte ich einmal diesen Artikel [PDF] verfaßt.